Datenschutzerklärung
Cookie-Einstellungen
Datenschutzerklärung
gemäß Art. 13 DSGVO
1. Anwendungsbereich
Diese Datenschutzerklärung gilt für die Website www.kiffmanndietmar.at. Sie informiert Besucher gemäß Art. 13 DSGVO über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten.
Sie gilt ausschließlich für diese Website. Für externe Inhalte oder verlinkte Seiten gelten die Datenschutzrichtlinien der jeweiligen Betreiber.
2. Verantwortlicher
Christine Kiffmann-Duller
Markt 62
8323 St. Marein
+436644252781
atelier@kiffmanndietmar.at
3. Allgemeines zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben.
Rechtsgrundlagen:
- Websitebetrieb: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
- Kontaktaufnahme: Art. 6 Abs. 1 lit. b und/oder f DSGVO
- Cookies (nicht notwendig): Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
- Sicherheit / Serverlogs: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
4. Hosting
Unsere Website wird bei einem externen Hostinganbieter mit Sitz in der EU betrieben. Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO wurde abgeschlossen.
Anbieter ist:
World4You Internet Services GmbH
Wolfgang-Pauli-Straße 2, BT3
4020 Linz
Österreich
5. Server-Logfiles
Der Webserver speichert bei jedem Zugriff automatisch:
- IP-Adresse (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit
- Browsertyp und -version
- Betriebssystem
- Referrer-URL
- Hostname des zugreifenden Geräts
Diese Daten dienen der Stabilität und Sicherheit des Betriebs und werden nach spätestens [z. B. 14 Tagen] gelöscht.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
6. SSL-/TLS-Verschlüsselung
Unsere Website nutzt eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss-Symbol in der Adresszeile Ihres Browsers.
7. Cookies und ähnliche Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. lokale Speicherung), um bestimmte Funktionen bereitzustellen, die Nutzung zu analysieren und externe Inhalte einzubinden (z. B. Google Maps, YouTube).
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Textdateien, die vom Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies können für die Dauer einer Sitzung oder dauerhaft gespeichert werden.
Arten von Cookies:
- Technisch notwendige Cookies:
Diese Cookies sind erforderlich, damit die Website korrekt funktioniert (z. B. Spracheinstellung, Navigation). Sie können nicht deaktiviert werden. - Funktionale Cookies und externe Inhalte:
Diese Cookies ermöglichen die Anzeige eingebetteter Dienste wie YouTube-Videos oder Google Maps. Die Übertragung dieser Inhalte erfolgt nur nach Ihrer Einwilligung. - Analyse- und Tracking-Cookies:
Werden bei uns derzeit nicht verwendet. Sollte sich dies ändern, wird Ihre Zustimmung im Vorfeld eingeholt.
Einwilligung über Cookie-Banner
Nicht notwendige Cookies setzen wir nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über das Cookie-Banner (Consent-Tool). Dort können Sie:
- der Verwendung zustimmen,
- einzelne Kategorien auswählen,
- Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen oder anpassen.
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – bei technisch erforderlichen Cookies (berechtigtes Interesse)
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – bei allen anderen Cookies (Einwilligung)
Cookie-Verwaltung im Browser
Sie können Cookies auch in Ihrem Browser deaktivieren, einschränken oder löschen. Bitte beachten Sie, dass bei der Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website eingeschränkt sein kann.
8. Kontaktaufnahme
Wenn Sie per Formular, E-Mail oder Telefon Kontakt aufnehmen, verarbeiten wir Ihre Angaben (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) zur Bearbeitung Ihres Anliegens.
Rechtsgrundlagen: Art. 6 Abs. 1 lit. b und f DSGVO
9. Verwendung von Google Fonts (lokal)
Zur Darstellung von Schriftarten verwenden wir Google Fonts, die lokal eingebunden sind. Es erfolgt keine Verbindung zu Google-Servern.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
10. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Eine automatisierte Entscheidungsfindung oder ein Profiling gemäß Art. 22 DSGVO findet nicht statt.
11. Ihre Rechte gemäß DSGVO
- Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.
- Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Falls Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese berichtigen zu lassen.
- Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn diese nicht mehr notwendig sind oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können unter bestimmten Voraussetzungen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
- Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an Sie oder einen anderen Verantwortlichen übermitteln.
- Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten widersprechen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
- Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung basiert, können Sie diese jederzeit widerrufen.
Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die oben angegebene Kontaktadresse.
12. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren:
Datenschutzbehörde
Barichgasse 40–42, 1030 Wien
dsb@dsb.gv.at
www.dsb.gv.at
13. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überarbeitet, um Änderungen in der Datenverarbeitung oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen.
Stand: 18. Juni 2025
14. Real Cookie Banner
Zur Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien (Tracking-Pixel, Web-Beacons etc.) und diesbezüglicher Einwilligungen setzen wir das Consent Tool "Real Cookie Banner" ein. Details zur Funktionsweise von "Real Cookie Banner" findest du unter https://devowl.io/de/rcb/datenverarbeitung/.
Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in diesem Zusammenhang sind Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO. Unser berechtigtes Interesse ist die Verwaltung der eingesetzten Cookies und ähnlichen Technologien und der diesbezüglichen Einwilligungen.
Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten ist weder vertraglich vorgeschrieben noch für den Abschluss eines Vertrages notwendig. Du bist nicht verpflichtet die personenbezogenen Daten bereitzustellen. Wenn du die personenbezogenen Daten nicht bereitstellst, können wir deine Einwilligungen nicht verwalten.